Xperience: unendliche Möglichkeiten

Xperience: unendliche Möglichkeiten
Lesezeit: 10 Minuten

Lerne gemeinsam mit Xperience deine Stadt besser kennen, sammle spannende Erfahrungen und knüpfe Kontakte!

Create, Connect, Xperience – so lautet das Motto des sechsköpfigen Xperience Teams aus Wien und Niederösterreich. Wir haben für euch das Xperience Team besser kennengelernt und dürfen euch von ihrer genialen Idee berichten!

Ihre Vision: Die zwischenmenschliche Interaktion neu zu gestalten, Menschen dazu ermutigen einen aktiven Lebensstil zu führen, dabei Gleichgesinnte zu treffen, Freundschaften fürs Leben zu finden und eine weltweite Gemeinschaft an Nutzer*innen zu erschaffen. 

Obwohl wir derzeit natürlich eingeschränkt sind und Kontakt mit anderen unter besonderer Vorsicht genießen, hat sich das Xperience Team dazu entschlossen ihr Projekt in die Welt zu setzen. Die jungen Unternehmer*innen sehen sich selbst als Teil der Zielgruppe und sind stolz mit ihrer Idee eine neue Art der Begegnung zu schaffen. Wir finden es auch cool, denn es dreht sich alles darum, mit neuen, oder alten Bekannten Erlebnisse zu sammeln und das in der wunderbaren Stadt Wien. Aber auch den Rest von Europa möchte das dynamische Xperience Team im Sturm erobern und wir sind uns sicher, dass ihre Idee bald über Wien in die weite Welt getragen wird! 

DAS PROJEKT – DARUM GEHT’S: 

Nun was genau ist die Idee von Xperience? 

Xperience ist eine App, die dir deine persönlich zugeschnittenen Erlebnisse, Unternehmungen und Abenteuer empfiehlt. So siehst du stets, welche Events deinen Interessen entsprechen, in deiner Nähe stattfinden und welche deiner Freund*innen daran teilnehmen. Du kannst aber auch ganz einfach deine eigene Veranstaltung erstellen und andere dazu einladen, oder bei spannenden Events neue Leute kennenlernen. 

Sobald du die App öffnest, siehst du im Browser eine Vielzahl an Xperiences, denen du dich sofort anschließen kannst, oder aber für einen späteren Zeitpunkt merken kannst, damit du nichts verpasst. Die App schlägt ihren Nutzer*innen jedoch auch immer passend zugeschnittene Aktivitäten und neue Kontakte vor. Dabei können Nutzer*innen mehr über die jeweiligen Xperiences erfahren, um sich das beste Abenteuer auszusuchen. Nutzer*innen haben die Möglichkeit ihr Profil individuell zu gestalten, ihre Interessen anzugeben und Bilder mit anderen teilen. Im Newsfeed sehen Nutzer*innen die Updates ihrer Freund*innen. Die App ermöglicht jedoch nicht nur spannende Xperiences zu finden, sondern sie auch gleich zu planen. Der eingebaute Chat, der Kalender und Library vereinfachen das Kennenlernen zwischen Nutzer*innen, die Koordination der Treffen und gewährt einen guten Überblick aller Freizeitpläne. 

Klingt doch wirklich cool, oder? Wir sind uns sicher, dass die Jungunternehmer*innen aus Österreich, nach langer sozialer Abstinenz der letzten Zeit, frischen Wind in die Eventbranche bringen. Die App bietet eine Plattform, welche auch kleine Unternehmen nützen können, um Events direkt mit der richtigen Zielgruppe zu kommunizieren. So finden sich wirklich für jedes Abenteuer ganz gezielt die Leute, die sich auch wirklich dafür interessieren. Einen weiteren Vorteil sehen wir genau in dieser Individualität: Die App ermöglicht eine gewisse Transparenz, indem interessierte Nutzer*innen sehen, wer noch an den jeweiligen Xperiences teilnehmen. Erlebnisse können ganz gezielt ausgewählt werden, bewertet werden, aber auch nur für eine bestimmte Personengruppe veröffentlicht werden. Auch eine Rückverfolgung nach einem Event wird erleichtert, indem die Möglichkeit besteht sich auch nachher über die App auszutauschen. Wie schon erwähnt, sehen wir in der App Xperience eine Chance für kleine Unternehmen, die so exklusive Events und individuelle Veranstaltungen anbieten können. 

Der einzige Haken? Die App wird derzeit noch fleißig programmiert, damit sie dann auch reibungslos funktioniert. Das bedeutet wir müssen uns bis zum Launch noch etwas gedulden. 

Bis ihr die App herunterladen und fleißig verwenden könnt, präsentieren Xperience auf ihrer Website jedoch ein anderes cooles Feature: unter „My City“ werden alle Highlights, die Wien zur Lieblingsstadt des Xperience Teams machen, in Blogbeiträgen gepostet. So erfährst du mehr zu ausgefallenen Aktivitäten, die du in der Stadt erleben kannst, oder aber auch interessante Lokale, und diverse Entertainments, an die du bisher vielleicht noch nicht gedacht hast. 

Falls dich die Neugierde schon gepackt hat, hier findest du Xperience online:
Instagram
Facebook
Xperience.social

Um die Crew etwas besser kennenzulernen & von ihnen die besten Wien Tipps rauszukitzeln, haben wir den Gründer*innen Fragen gestellt – zu Wien, zur Idee von Xperience und zur Zukunft. 


Wir haben unsere fragen zur App zusammengefasst und Xperience hat uns alles ganz genau erklärt! Hier (mit Vorfreude auf den Launch) ihre Antworten:

Sind alle Veranstaltungen privat, oder auch öffentlich einzustellen? 
Bei Xperience geht es uns darum Menschen zu vernetzen und neue Freundschaften zu ermöglichen. Damit sind die Veranstaltungen auf Xperience öffentlich, damit andere Nutzer*innen diese finden und daran teilnehmen können. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer*innen am Herzen liegt bieten wir die Möglichkeit auch private Veranstaltungen zu erstellen, an denen nur eingeladene Freund*innen teilnehmen können. Um neue soziale Kontakte zu ermöglichen sind Aktivitäten aber standardmäßig öffentlich.

Kann ich nur Freunde über die App einladen, wenn sie auch die App verwenden oder gibt es die Möglichkeit als “Gast” zu Veranstaltungen zuzusagen oder sie anzusehen?
Wir möchten unseren NutzerInnen ein möglichst breites soziales Netzwerk ermöglichen und damit kann man einzelne Veranstaltungen auch mit anderen FreundInnen teilen, die noch nicht Teil der Xperience ist. Damit kann man sozusagen als Gast an diesen einzelnen Veranstaltungen teilnehmen. 

Ist die App mit Facebook Veranstaltungen gekoppelt, damit man nur eine Veranstaltung erstellen muss und diese dann über mehrere Medien teilen kann?
Wir verstehen, dass das Koppeln von Veranstaltungen auf Facebook für Veranstalter den doppelten Arbeitsaufwand vermeiden würde. Da einer unserer Grundsätze allerdings ist, dass wir die Privatsphäre unserer NutzerInnen schützen und ihre Daten nicht mit Dritten teilen wollen, sehen wir leider momentan keine Möglichkeit mit Facebook zusammenzuarbeiten, da dies leider unseren Grundsätzen widersprechen würde. Wenn Facebook den Datenschutz von NutzerInnen priorisiert würden wir uns freuen, wenn wir Veranstaltungen auf beiden Plattformen durch einmaliges Erstellen verfügbar machen können

Und die wichtigste Frage, weil wir schon sehr ungeduldig sind: Wann wird die App verfügbar? 
Das ist wirklich die wichtigste, aber auch schwierigste Frage. Wir hoffen, dass wir bald Feedback erster Test-NutzerInnen sammeln können und Xperience damit noch weiter verbessern können. Die finale App sollte dann im Frühjahr 2021 verfügbar sein und wir freuen uns schon sehr auf eine vielfältige Community und viele andere Leute, mit denen wir unsere Vision teilen dürfen. 

Das Team

Nun wollen wir euch als Team noch ein bisschen besser kennenlernen! Wer seid ihr, wie seid ihr auf die Idee zu Xperience gekommen? Wer übernimmt welchen Part im Team? Was ist eurer Lieblingsplatz in Wien und was macht Wien zu eurer Lieblingsstadt?

Wir sind ein Team von Student*innen mit einer gemeinsamen Idee: wir wollen verändern, wie Menschen miteinander interagieren und wie wir unsere Freizeit gestalten. Auf die Idee von Xperience sind wir durch unseren eigenen Studienbeginn gekommen, als wir festgestellt haben wie schwer es sein kann sich in einem neuen sozialen Umfeld zurechtzufinden.

Simon

Mein Name ist Simon und bei Xperience bin ich für die Entwicklung unserer iOS App und die Koordination im Team zuständig. Wenn ich nicht für Xperience im Einsatz bin, kümmere ich mich meist um mein Studium, das für mich gleichzeitig Arbeit und Freizeit ist. Ich studiere PPE (Politics, Philosophy and Economics) in England und mein Studium kombiniert für mich meine drei größten Interessen (neben Xperience natürlich). 

Gerade da ich nicht dauerhaft in Wien lebe, sondern einen Teil meiner Zeit in England verbringe, ist es immer wieder schön heimzukommen und festzustellen wie wunderbar Wien ist und dass Wien immer meine Lieblingsstadt bleiben wird. Das ist vor allem der Fall, weil Wien als Stadt für mich die ideale Kombination darstellt: Groß genug, dass immer etwas los ist, aber nicht zu groß, damit es immer noch gemütlich und heimatlich bleibt. 

Mein Lieblingsplatz in Wien ist zwischen KHM und NHM – Obwohl man mitten im Stadtzentrum ist, findet man dort immer ein wenig Ruhe und es ist der perfekte Ort für einen gemütlichen Sommerabend. 

Sophie

Ich bin die Sophie Kromp und studiere neben Xperience an der Universität Wien Rechtswissenschaften. Ansonsten unternehme ich in meiner Freizeit am liebsten so viel wie möglich mit Familie und Freunden, oder betreibe Sport! 

Bei Xperience bin ich in der Produktabteilung die Schnittstelle zwischen Design und Entwicklung und erstelle das Produkt Design unserer App. Darüber hinaus bin ich auch in der Marketingabteilung eingebunden und helfe bei designtechnischen Aspekten immer wieder aus. Zurzeit arbeite ich auch  mit einigen anderen aus unserem Team an dem Aufbau einer Rechtsabteilung. 

Generell liebe ich den 1. Bezirk, weil der Flair einfach super nett ist. Hier kann man gemütlich durch die Straßen bummeln, bis man z.B. irgendwo einkehrt. Ansonsten bin ich auch sehr gerne im Augarten, weil es im Sommer der beste Ort ist, um gemütlich mit Freunden zusammenzutreffen, oder Sport zu betreiben! Ein weiterer Favorit ist natürlich der Donaukanal. Einfach ein paar Snacks und kühle Getränke ins Gepäck und schon hat man einen netten und günstigen Abend mit Freunden organisiert! 😉

Warum Wien meine Lieblingsstadt ist? Es ist einfach immer etwas los. Man kann ohne Pläne in den Tag starten, aber im Endeffekt ergibt sich immer etwas Nettes, wenn man nur etwas spontan ist! Außerdem kommt man wahnsinnig schnell von A nach B ohne großen Aufwand. Ich liebe das Freizeitangebot in Wien. Egal ob man etwas Sportliches oder etwas Gemütliches unternehmen will, oder sich einfach den Bauch vollschlagen möchte. 

Bernhard

Bernhard Hammer ich bin 22 Jahre alt und neben Xperience studiere ich Technische Informatik an der TU Wien. In meiner Freizeit spiele ich Football im Verein und als Hobby Basketball.

Bei Xperience bin ich für die technische Entwicklung der App zuständig

Mein absoluter Lieblingsplatz in Wien ist das Hotel Sacher. Dort fühlt man sich sofort wieder ins 19.Jhdt zurückversetzt und es ist großartig sich die ganzen Geschichten vorzustellen, die das Hotel in seinen vielen Jahrzenten, die es schon existiert, erlebt hat. Und natürlich darf man auch nicht die weltberühmte Sachertorte vergessen, wegen der sich ein Besuch immer lohnt. 

Wien ist meine Lieblingsstadt, weil man eine gute Mischung aus Altstadt und moderner Metropole hat. Und wenn man in den 19.Bezirk schaut doch auch Natur sieht.

Michi

Michael Steinbach, 20 Jahre alt und studiere Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der WU in Wien. Dank Corona habe ich das Feeling eines echten Studenten noch nicht ganz empfunden, jedoch habe ich trotz der Pandemie gut ins Studium hineingefunden und wurde bestätigt, dass es die richtige Wahl war.
Ich spiele eigentlich seitdem ich denken kann Basketball und brenne für diesen Sport. Bei meinem Basketballverein, BK Dukes Klosterneuburg, bin ich seit circa 10 Jahren aktiver Spieler und zusätzlich seit einem Jahr selbst Nachwuchstrainer. Den Kids die Freude am Sport zu zeigen und wie man sich individuell, aber auch als Team verbessern kann, macht mir unheimlich Spaß. Einerseits die Euphorie in jedem Training und andererseits auch die sich immer stärker entwickelnde Überzeugung besser werden zu wollen, bestätigen mir jedes Training, warum ich es mache.
Jedoch hält mich nichts davon ab alles Mögliche an Sportarten auszuprobieren, sei es Volleyball, Frisbee, Tennis oder eine andere Ballsportart. Zu mindestens versuchen tu ich es immer, aber meistens macht es so viel Spaß, dass ich gleich ein zweites Treffen mit meinen Freunden ausmache. Auch wenn es sich um keine sportlichen Aktivitäten handelt, verbringe ich neben Studium, Xperience und Trainerdasein so viel Zeit mit meinen Freunden wie es meine Verpflichtungen erlauben. 

Aufgrund meiner Ausbildung an der WU mit Schwerpunkt Wirtschaft, kümmere ich mich um die wirtschaftlichen Aspekte, die ein Startup so zu meistern hat. Ich nehme jede Herausforderung an und kann mein gelerntes Wissen bereits gut einsetzten. Natürlich kommen im Startup auch viele Fragen auf mich zu, welche ich nach meinem ersten Jahr Studium noch nicht beantworten kann und dann heißt es recherchieren, lernen, anwenden.

Die Gloriette im Schlosspark Schönbrunn ist mein Lieblingsort in Wien. Sei es ein Frühstück, ein Sonnenuntergang oder ein simpler Spaziergang durch den Park, Augen auf und genießen. Ein Ort, welcher wahrscheinlich nicht auf der Liste vieler vorhanden ist, ist die WU. Klingt etwas komisch, aber jedes Mal wenn ich dort bin (Corona bedingt nicht so oft…) und das Gebäude sehe bevor ich es betrete bewundere ich die Architektur und das Feeling, welches es ausstrahlt (obwohl es eine Universität ist 😊). Der Prater gleich daneben ist ebenfalls ein sehr nettes Feature. Den besten Blick über Wien findet man immer noch am Kahlenberg, ein Panorama, welches man gesehen haben muss.

Die unterschiedlichsten Feelings, die man in Wien erleben kann, sei es eine der vielen Sehenswürdigkeiten für die Österreich bekannt ist, ein Spaziergang durch Grinzing oder doch ein entspanntes Abendessen in einem der unendlichen Restaurants machen Wien ganz besonders. Alles was man sich in den Kopf setzt, kann in Wien erlebt werden. Egal ob alleine, mit Freunden oder mit der ganzen Familie, man findet immer die passende Aktivität.

Jonas

Jonas Olmützer. 21 Jahre alt und studiere „Economics and Business Economics” mit der Spezialisierung „Emerging Markets“ an der Maastricht University. Neben meinen Tätigkeiten bei Xperience praktiziere ich Muay Thai und bin Mitglied bei Sigma Finance.

Ich übernehme den Part des Fundings, bin aber momentan mit dem Produkt Video beauftragt.

Kathi

Mein Name ist Katharina Scheibenecker und ich studiere Psychologie in Wien. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport, wobei ich mich auch gerne kreativ beschäftige, wie zum Beispiel in die Natur zu gehen und zu fotografieren. Abgesehen davon verbringe ich gerne Zeit mit meinen Freunden und meiner Familie. 

 Im Xperience Team bin ich für unseren Social Media Auftritt und den Blog zuständig. Die Bespielung der Social Media Plattformen beinhaltet die Planung, Produktion und den Upload des Materials, wobei ich bei der Produktion auch super von Vicky unterstützt werde, die immer ein gutes Auge für die Umsetzung von Ideen hat. Ebenso bei unserem Blog geht es nicht nur um das Schreiben der Artikel, sondern auch um die zeitliche Planung der Themen.

Abgesehen davon bin ich auch in die Team Koordination eingebunden, wo es hauptsächlich darum geht Organisatorisches im Blick zu behalten. 

Mein absoluter Lieblingsplatz in Wien ist die Umgebung bei der Freyung, wobei ich generell gerne im ersten Bezirk spazieren gehe. Für mich ist es richtig erholsam, wenn ich in Wien mit meiner Lieblingsmusik in den Ohren durch die kleinen Gassen gehen kann und die Stadt genießen kann. Nicht nur stur geradeaus zu schauen, sondern auch die Architektur zu betrachten, ist wirklich eine Gelegenheit die Stadt anders zu betrachten, als wenn man im Stress von einem zum nächsten Termin hastet. 

Was Wien zu meiner Lieblingsstadt macht? Die Architektur. Die grünen „Inseln“. Der Donaukanal. Die vielen verschiedenen Lokale. Es sind so viele Dinge, die eine Stadt besonders machen und in meinen Augen bietet Wien so eine tolle Kombination an Kultur, Gefühl und Genuss.

Flo

Ich bin der Florian und ich studiere Wirtschaft- und Sozialwissenschaften an der WU in Wien. In meiner Freizeit koche ich gerne und probiere dabei immer etwas Neues aus. Sonst bin ich auch sehr an der Philosophie und der Luftfahrt interessiert.

Im Marketing übernehme ich unseren Außenauftritt wie etwa bei unserer Website und bin zudem an der Unternehmensplanung sowie am Management beteiligt.

Das Museumsquartier ist einer meiner Lieblingsorte in Wien. Die große Vielfalt an Museen kombiniert mit einer angenehmen Atmosphäre durch Cafés und offene Flächen zum Abhängen geben diesem Platz einen entspannten Flair. Für alle Altersklassen lässt sich hier etwas finden. Die Nähe zur Mariahilfer-Straße als auch zu den beiden größten Museen Wiens macht die Location sehr attraktiv. Im Winter ist der Christkindl-Markt zwischen Natur- und Kunsthistorischem Museum auch auf jeden Fall einen Besuch wert.

Die guten öffentlichen Verkehrsmittel machen ein freies Entdecken der Stadt möglich und die begrünten Straßen und Parks lassen Wien weit und offen wirken.

Vicky

Alles rund um das Design ist in meinem Aufgabenbereich. Das heißt von Dokument Design, zu Icons für unsere App bis zu Social Media Posts designe ich alles, was gerade relevant für Xperience ist. 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code