Urlaub daheim: Ein perfektes Wochenende in Salzburg

Urlaub daheim: Ein perfektes Wochenende in Salzburg
Lesezeit: 4 Minuten

Die nächste Stadt in Österreich für unsere Städte-Trip Reihe ist ein besonderes Plätzchen in Österreich und zwar Salzburg. Klein, aber fein bietet die Stadt Salzburg viel Sehenswertes, Köstliches aber auch Kultur und Abenteuer lassen sich hier vereinen. Kein Wunder also, dass die Stadt, neben Wien die Hauptattraktion für Tourist*innen von überall ist. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten und bekannten Hotspots, zeigen wir euch ein paar Geheimtipps, mit denen ihr diese wunderschöne Stadt von einer anderen Seite kennenlernen könnt. 

Die Stadt Salzburg ist perfekt für ein paar Tage Kultur, Kulinarik aber auch Bewegungen in der Natur. Auch wir können euch Mozarts Geburtsstadt deshalb sehr ans Herz legen. Die schnelle (Bahn)Verbindung, mittlerweile auch aus Ost-Österreich, ermöglicht auch Tagestrips in die Stadt. Für alle, die Lust auf einen Städtetrip haben, finden hier die richtigen Geheimtipps, aber auch altbekannte Sehenswürdigkeiten, die man als Einheimische gesehen haben sollte! 

Neue & Bekannte Highlights

Wir starten direkt in der Stadt – mitten im Geschehen. Die Getreidegasse ist zwar keinesfalls geheim, aber unbedingt sehenswert. Normalerweise tummeln sich hier die Leut‘, aber vielleicht haben Salzburg Besucher*innen diesen Sommer Glück und können bei weniger Trubel durch die Stadt schlendern. 

Im Anschluss ist der Weg nicht mehr weit zur Salzburg Sehenswürdigkeit schlechthin. Denn obwohl nicht unbedingt ein Geheimtipp, aber auf keinen Fall bei einem Salzburg Besuch fehlen darf ein Ausflug auf die Festung Hohensalzburg. Hinauf geht’s entweder zu Fuß oder auch mit der Festungsbahn. Hier hat man die beste Aussicht über die Stadt und die Salzach. Außerdem bieten die Ausstellungen in der Burg viel Kulturprogramm. Besonders das Marionettentheater ist sehenswert, denn die Puppen sind mit viel Liebe selbstgeschnitzt. Ende November öffnet ein Christkindlmarkt auf der Festung Hohensalzburg und bietet somit auch in der kalten Jahreszeit ein schönes Ausflugsziel. Den Weg zurück sollte man über den Mönchsberg antreten. So kann man auf dem Spaziergang im M32 noch einen kleinen Drink, Kaffee oder auch Frühstück mit Blick über die Stadt genießen und dann zu Fuß den Mönchberg hinunter spazieren Richtung Stadtteil Mülln.

Blick von der Festung Hohensalzburg. Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay

Eine sportliche Alternative zum Kulturprogramm und der ausgiebigen Kulinarik, ist ein Abstecher zum Klettersteig in der Stadt: City Wall Salzburg.


Kulinarik

Wer den besten Kaffee der Stadt kosten möchte wird in der Innenstadt fündig. Hier befindet sich das 220 Grad Rösthaus und Café. Klein, aber fein, so wie so vieles in dieser Stadt, genießt man nach einem Stadtbummel am besten hier das schwarze Gold sowie kleine Snacks. 

Die Mozartkugeln sind das süße Wahrzeichen von Österreich, aber vor allem von Salzburg, denn da kommen sie ursprünglich her. Genauer gesagt, stammen sie aus der Konditorei Fürst, welche durch die Kreation der Mozartkugeln durch Paul Fürst bekannt wurde. Einmal im Leben sollten auch die heimischen Tourist*innen die wohl bekannteste Praline kosten und wenn schon, dann das Original! 

Konditorei Fürst in Salzburg. Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay 

Genauso wie die Original Mozartkugeln gibt es auch die Original Sachertorte zu kosten. Das kann man natürlich auch in Salzburg machen, allerdings zieht uns nicht unbedingt die Sachertorte in das berühmte Hotel Sacher in Salzburg, sondern dort hat es uns eine andere Mehlspeise angetan. Salzburg Kenner*innen wissen, dass auf der Terrasse vom Café Sacher die besten Salzburger Nockerln mit wunderschönem Blick auf die Festung Hohensalzburg serviert werden. 

Abends

Ein Geheimtipp für Drinks im Freien, schlagen wir die Steinterrasse vor. Das Lokal wurde vor Kurzem neu übernommen und überzeugt mit neu überarbeitetem Konzept. Auch die Bar Bollicine, die etwas versteckt im Herzen der Salzburger Altstadt liegt, sorgt für einen schönen Ausklang eines noch schöneren Tages. 

Entlang des Rudolfskai an der Salzach öffnet abends bis spät in der Nacht ein Lokal nach dem andern. Für jeden Geschmack ist etwas dabei und praktisch zu Fuß von der Altstadt zu erreichen. Hier blüht die Fortgeh-Szene vor allem in lauen Sommernächten. Je nachdem, wie es die Lage erlaubt, wird auch diesen Sommer mehr oder weniger laut gefeiert. 

Salzburg am Abend. Bild von Leo Oitzl auf Pixabay

Ausflüge außerhalb der Stadt

Auch etwas außerhalb der Stadt kann man Schönes erleben und Geheimtipps entdecken. Für die Heimatbummler*innen die sich gern bewegen, schlagen wir eine Radltour zu den Trumer Seen vor. Der Weg überzeugt mit wunderschöner Landschaft rundherum. Ein Stopp mit Einkehr beim Schloss Café Mattsee rundet den Ausflug ab. Hier ist übrigens das Kaiserfrühstück sehr empfehlenswert!

Bluntautaler See. Bild von Regina27 auf Pixabay 

Ein schönes Tagesprogramm bietet auch ein Ausflug nach Golling, etwas außerhalb der Stadt Salzburg. Nach einer Wanderung im Bluntautal, zum Beispiel bis zu den Bluntauwasserfällen, stärkt man sich danach in Döllerers Wirtshaus. Dort wird Hauben Küche zum erschwinglichen Preis serviert – genau die richtige Belohnung nach einem ausgiebigen Spaziergang im Bluntautal. Am Heimweg zurück in die Stadt, empfehlen wir noch einen Abstecher zur Brennerei Guglhof in Hallein. Bei einer Schnapsverkostung kann man sich auch selbst davon überzeugen, dass diese Brennerei wohl eine der besten in Österreich ist. 

An besonders heißen Tagen finden Heimatbummler*innen Abkühlung bei den Wasserspielen Hellbrunn. Auch wenn die Wasserspiele wohl das Gegenteil von einem Geheimtipp sind, sind sie vor allem im Sommer ein echtes Highlight. 


Typisch Touri in der Heimat:
Für alle, die es interessiert was die amerikanischen Gäst*innen in Salzburg erleben und lieben, sollte bei einer Sound of Music Tour mitmachen. Im Zuge der Tour besucht man diverse Originalfilmschauplätze, dabei kann man sich aussuchen, ob man lieber mit dem Bus fährt, zu Fuß oder mit Fahrrad auf den Spuren der von Trapp Familie unterwegs ist. Die Tour zeigt wunderschöne Plätze, die man noch mehr schätzen kann, wenn man davor bereits den Film gesehen hat. 


Quellen:
https://www.servus.com/trumer-seen/
https://www.salzburg.info/de/hotels-angebote/rundfahrten-fuehrungen/the-sound-of-music-tour
https://www.bergwelten.com/a/die-7-schoensten-klettersteige-um-salzburg
Geheimtipp-Quelle #1 – unser guter Freund Konrad, ein alter Salzburg Experte, vor allem was die Kulinarik betrifft



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code