Urlaub Daheim: ein perfekter Trip nach Innsbruck

Diese Fortsetzung unserer Städtetrip-Reihe führt uns in das Herz von Tirol. Von wunderschönen Foto-Spots und über coole Outdoor-Aktivitäten hat die Stadt Innsbruck so einiges zu bieten. Für einen Kurzbesuch lohnt sich die City auf jeden Fall – auch wenn man nur einen Tag Zeit hat.
WIE SICH DIE STADT VERMARKTET
Das Innsbrucker Stadtmarketing ist schon recht modern. Einerseits verfügt die Stadt über eine solide Webseite, die alle Informationen sowohl für Bürger*innen als auch Tourist*innen gut zusammenfasst. Im Blogformat werden auf www.innsbruck.info verschiedenste Bereiche und aktuelle News aufbereitet. Mit #myinnsbruck hat es die Stadt geschafft eine Community aufzubauen, die durch viel individuellen User Generated Content aufblüht. Fast 40.000 Beiträge finden sich zu dem Hashtag allein auf Instagram. Neben einer belebten Plattform auf Facebook, die viel Engagement seitens Abonnent*innen aufweist, ist Innsbruck auch auf TikTok und Pinterest zu finden. Somit deckt die Stadt über verschiedenste Plattformen eine breite Zielgruppe ab und überzeugt mit passendem Content je nach Channel.
GOLDENER PFLICHTPUNKT

Ganz oben auf eurer Liste sollte natürlich die bekannteste Sehenswürdigkeit Innsbrucks stehen: das Goldene Dachl. Das Wahrzeichen der Stadt wurde damals von Kaiser Maximilian I. erbaut und seinen beiden Ehefrauen gewidmet. Wenn ihr genau schaut, könnt ihr am Gebäude Bildwerke erkennen, die unter anderem den Kaiser mit seinen Gattinnen zeigen. Damals wurde der Vorbau am Haus als Logenplatz für Turniere genutzt – heute genießt man bei einem Getränk in einem der Straßencafés das rege Treiben.
DER BEKANNTESTE BLICK AUF INNSBRUCK

Weiter geht’s gleich mit einem zweiten “Must-See” in Innsbruck. Direkt am Inn stehen sie, die bunten Häuser in Maria-Hilf. Die beeindruckenden Bergspitzen der Nordkette machen das Motiv perfekt. Wer sich also sein ganz eigenes Foto-Souvenir mit nach Hause nehmen möchte, sollte bereits am Vormittag am Marktplatz sein. Von dort habt ihr die Sonne im Rücken und somit die besten Voraussetzungen für ein gelungenes Insta-Pic.
SHOPPING IM ZENTRUM

Wer Lust hat zu bummeln ist in der Maria-Theresien-Straße richtig. Wunderschöne Gebäude entlang der Straße wurden einst von Adelsfamilien bewohnt, mittlerweile finden sich dort coole Shops, Restaurants und Büros.
Tipp: unbedingt bis zum Ende der Straße gehen, dort steht die Triumphpforte. Der Bogen wurde anlässlich der Hochzeit von Erzherzog Leopold und der spanischen Prinzessin Maria Ludovica erbaut. Einige Tage nach der Hochzeit verstarb Leopolds Vater, weshalb auf der Nordseite der Sehenswürdigkeit Trauer-Motive verarbeitet wurden. Die Südseite zeigt Motive im Sinne der Hochzeit des jungen Paares.
SNACK AM WASSER

Bild von Hermann Hammer auf Pixabay
Für eine entspannte Pause zwischendurch empfehlen wir entlang des Inns in eines der netten Lokale zu gehen. Entweder esst ihr vor Ort oder nehmt euch die Verpflegung mit, um euch direkt am Fluss zu stärken.
INNSBRUCK VON OBEN

Um die schöne Stadt aus der Vogelperspektive zu erleben gibt es zwei Möglichkeiten. Wer sich etwas mehr Zeit nimmt, sollte unbedingt mit der Nordkettenbahn auf den Hausberg. Nachdem ihr das Gipfelkreuz auf ca. 2.300 Meter besucht habt, könnt ihr am Fuß des Berges die Wölfe, Adler und Wildkatzen im Alpenzoo bestaunen. Ist die Zeit schon etwas knapp lohnt es sich den Stadtturm zu “bezwingen”. Nach 133 Stufen habt ihr einen grandiosen Blick über die Altstadt und die Berge rund um Innsbruck
Geheimtipp: Surferparadies Tirol
Ja du hast richtig gelesen, in Innsbruck kann man Wellen reiten. Und zwar direkt am Inn. Egal ob Anfänger oder Profi, beim Strom-Surfen hat garantiert jeder seinen Spaß. Bei Upstream Surfing findest du alle Infos.
Hier geht’s zu den anderen Städtetrip-Postings: