Langes Wochenende – Unsere Tipps für einen Ausflug zum Wolfgangsee

Langes Wochenende – Unsere Tipps für einen Ausflug zum Wolfgangsee
Lesezeit: 5 Minuten

Ein (verlängertes) Wochenende ist perfekt für einen langen Ausflug, deshalb sind wir vor einigen Tagen übers Wochenende an den Wolfgangsee gefahren. Nach zwei Tagen am See konnten wir somit schon einige Hakerl in unserem Sommer-Bingo setzen. Neben abenteuerlichen Kayak- bzw. Paddleboard-Rundfahrten am Wofgangsee, haben wir auch SEHR gut gegessen und die Gegend um den See erkundet. Alles was es am und um den See zu erleben gibt, haben wir für euch in diesem Beitrag zusammengefasst! 

Freitag Abend:

Unsere Reise begann am Freitag am späten Nachmittag. Wir starteten von Wien aus Richtung St. Gilgen, wo unsere Unterkunft lag. Wir hatten das Glück in einer Wohnung von guten Freund*innen direkt im Ort das Wochenende zu verbringen. 

Bevor wir allerdings in die Wohnung einzogen, sind wir, sehr hungrig, gleich zum Abendessen weitergefahren. Den ersten Abend haben wir also in Strobl verbracht und durften im Hotel Bergrose das wohl beste Essen des Wochenendes genießen. Es war exotisch, aber trotzdem heimatverbunden – seid ihr neugierig? 


SeeSushi:

Seit ein bisschen über einem Jahr mischen Dominik und Viktoria Edlinger das Hotel Bergrose von Donnerstag bis Sonntag mit ihrem SeeSushi auf. SeeSushi? Genau – Sushi aus dem See, also aus dem Wolfgangsee, frisch von der Fischerei Höplinger aus St. Wolfgang. Unter dem Motto Wabi Sabi – das Wunderbare im Chaos finden – finden sich hier nur heimische Fische auf der Speisekarte. Statt California Roll gibt’s Lachsforelle mit Avocado oder Crispy Seesaibling Rolls. Das „See Viche“ wird mit Ausseer Saibling zubereitet während die Mondseer Lachsforelle hausgebeizt wird. Neben diversen Rolls und Sushi mit österreichischem Fisch aus dem See, gibt es auch diverse Tapas, die zwar von den Reisen des Küchenteams inspiriert, aber mit heimischen Zutaten zubereitet werden. Zu viert haben wir uns quer durch die Speisekarte gekostet, begleitet von einem spritzigen Aperitif und dann passender Weinbegleitung. Unser Fazit: Der Fisch in jedem Gericht zergeht auf der Zunge, alle Gerichte sind kreativ und sehr attraktiv angerichtet. Das gesamte SeeSushi Team ist zuvorkommend und hat sich sehr lieb um uns bemüht. Wir haben unser Wochenende mit diesem Abendessen perfekt gestartet!

Ihr seht auf den Fotos die mit viel Liebe zubereiteten Gerichte, die wir an diesem Abend probieren durften! 

Tipp: Rechtzeitig reservieren, denn die Plätze sind beschränkt. 
Speisekarte: https://seesushi.net/neue-seite-1
Instagram: https://www.instagram.com/see.sushi/?hl=de
Blog: https://seesushi.net/seesushi-blog


Nach dem tollen Abendessen im Hotel Bergrose in Strobl, sind wir noch auf einen Abstecher nach St. Wolfgang gefahren. Dort sind wir durch den Ort gebummelt und haben den Wolfgangsee bei Nacht bewundert. Ein kurzer Besuch auf die Terrasse des weißen Rössls durfte natürlich nicht fehlen. Mit einem Eis aus der Gelateria Stella wurde der erste Abend im Salzkammergut abgerundet. 


Samstag:

Der Wecker hat am Samstag schon etwas früher geklingelt, also von ausschlafen keine Spur. Aaaber es hat sich gelohnt, denn wir sind direkt zum Wochenmarkt nach St. Gilgen gestartet. Jeden Samstag finden sich direkt im Ort um die 18 Standler*innen ein und verkaufen ihre Köstlichkeiten. Feinste Fisch- und Fleischspezialitäten, sowie Bio-Brot, Eier aber auch frisches Obst und Gemüse (die Erdbeeren waren sooo gut) und auch Käsespezialitäten locken auf den Wochenmarkt nach St. Gilgen. 

Nachdem wir erfolgreich für ein Picknick am Abend vorgesorgt haben, sind wir für eine Stärkung in der Bäckerei Obauer eingekehrt. Wir haben wunderbares Frühstück genossen.

Tipp: Beim Obauer unbedingt die Kartoffelweckerl und die Topfengolatsche kosten. 

Nach einem erfolgreichen Vormittag in St. Gilgen, sind wir dann (endlich) an den See gefahren. Wir hatten das Glück eines Seezugangs, also ein kleines feines Plätzchen direkt am Wolfgangsee. Nachdem wir die Liegestühle aufgebaut haben und schon ein bisschen in der Sonne gelegen sind, wollten wir natürlich auch den See erkunden. Ausgerüstet mit zwei Kayaks und einem Paddleboard, sind wir dann am späteren Nachmittag zu viert, über den See, in Richtung gegenüberliegendes Seeufer gestartet. Am anderen Seeufer angekommen, haben wir in der Seelounge des Hotel Garni Seehang einen Aperitif genossen. Während gemütlich die Füße im Wasser gebaumelt sind und uns ein kühles Getränk erfrischt hat, haben wir so die Abendstimmung – die schönste Zeit am See – erlebt! 
Am Weg zurück zu unserem Platz haben wir noch bei einem kleinen Steg im See „geankert“ um die abendliche Stimmung voll auszukosten. Schön langsam hat uns dann aber der Hunger wieder zu unserer Wiese geleitet. Dort wurde dann der Grill angeheizt und die Köstlichkeiten vom Markt in der Früh hergerichtet. Mit den Leckereien haben wir einen schönen Tag am Wolfgangsee ausklingen lassen! 


Sonntag:

Am Sonntag sind wir gleich nach einem Frühstück in der Wohnung an den Seeplatz gefahren. Den letzten Tag am See mussten wir natürlich voll auskosten! Auch an diesem Tag hatten wir viel Spaß auf der Wiese am See: Spikeball, Frisbee aber auch Snacks haben dabei nicht gefehlt. Zu Mittag haben wir dann wieder mit unseren Kayaks und dem Paddleboard den See unsicher gemacht. Diesmal haben wir uns eine größere Runde vorgenommen. Unsere Tour hat uns am Ferienhort vorbei weiter bis zum felsigsten Ufer des Sees geführt, an dem die Mutigen unter uns sogar Klippen springen konnten. Nach fast zwei Stunden Seeerkundung, sind wir wieder vom Hunger getrieben zum Campingplatz in der Nähe von unserem Seeplatz gepaddelt. Im Imbiss vom Campingplatz sind wir eingekehrt und haben Hunger und Durst gestillt. Nach unserer Pause haben wir dann die Heimreise zum Seezugang angetreten. Dort haben wir dann noch ein letztes Mal die Abendsonne und die schönste Stimmung am See genossen, bevor wir leider schon unsere Sachen packen mussten. Die schöne Zeit am See ist viel zu schnell vergangen, aber leider leider mussten wir am Sonntagabend schon wieder nach Wien zurück. 

Ein Nachmittag am Wolfgangsee

Hier ist unser Tipp übrigens: Falls ihr mit dem Auto unterwegs seid, dann tretet die Heimreise erst gegen 19:30 an, damit ihr nicht im Stau warten müsst. Gegen 19:00 verlassen die meisten ihren Seeplatz und es staut sich somit bei den Ausfahrten der kleinen Ortschaften auf die Autobahn.  

Nach 3 Stunden sind wir in Wien angekommen. Wir haben ein wunderbares Wochenende am See verbracht. Gemeinsam mit guten Freund*innen lässt sich hier ein langes Wochenende genießen – wir kommen gerne wieder! 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code