Klar, klarer, Badeseen in Österreich

Österreichs Badeseen sind gerade in aller Munde, nachdem die heimischen Gewässer bei einem vor kurzem veröffentlichten Ranking auf dem zweiten Platz gelandet sind.
Wer will schon ans Meer, wenn wir die schönsten Seen direkt vor der Nase haben…
Das Ranking (Austrian bathing water quality in 2019) wird jedes Jahr von der Europäischen Umweltagentur, vor Beginn der Badesaison veröffentlicht. Die Badeseen, die in dem Bericht beurteilt werden, sind als EU-Badegewässer klassifiziert. Das bedeutet, dass sie bestimmte EU-weit gültige Qualitätskriterien erfüllen müssen, um den Status „EU-Badegewässer“ zu bekommen. Von den 261 getesteten Gewässern wurden 257 mit ausgezeichnet, 3 mit gut bewertet. Ein Gewässer wurde bisher noch nicht klassifiziert. Die Badegewässer weisen sehr niedrige bis gar keine Verunreinigung, beispielsweise durch Bakterien, auf. Weitere Kriterien, die für das Ranking beachtet werden, sind Sichttiefe, Temperatur, Keime oder andere Verschmutzung. Die Ergebnisse dieses Berichts zeigen, wie toll die Badeseen in Österreich sind.
Wir haben nützliche Tipps, wie du erkennen kannst, ob ein See sauber ist oder nicht:
Knietest: Wenn du in einem See bis zu den Knien im Wasser stehst, solltest du deine Füße noch sehen können. Diese Faustregel weist auch auf ein sauberes Badegewässer hin. Das lässt sich auch ganz einfach beim nächsten Besuch testen. 😉
Immer der Nase nach: Wenn es am Rande des Sees etwas faul riecht, kann das auf einen erhöhtes Bakterienvorkommen hindeuten. An solchen Stellen sollten, vor allem Kinder, das Baden meiden. Schau also darauf, dass du lieber an Stellen planschst, wo sich das Wasser regelmäßig durchmischt
Rohre = Tabu: Rohre, Kanäle und Gräben, welche im See münden bedeuten leider vermehrte Keime. Ein weiteres Problem ist, dass wir Schwimmer*innen nicht sicher sein können woher das Wasser zufließt. Hier besser Abstand halten!
Vorsicht bei Algen: Viele Algen oder gar Algenteppiche bedeuten, dass zu viele Nährstoffe im See sind. Darauf sollten Schwimmer*innen verzichten. Aber Algen kommen und gehen. Wir empfehlen die Schilder aufmerksam zu lesen, denn die geben auch Auskunft, ob der Algenbefall noch im Rahmen liegt, oder schwimmen eben vermieden werden soll.
Enten & andere Wasservögel: So süß Entenfamilien auch sind, dort wo sich Wasservögel aufhalten, wird auch vermehrt Kot hinterlassen. Daher sollte man die Lieblingslätze der Vögel eher meiden.
Warum sind Seen aber nun so anziehend?
Die Seen sind auf ganz Österreich verteilt, das bedeutet, dass du in (fast) jedem Fleckchen einen schönen Ort zum Baden und Wohlfühlen findest. Badeseen, Bergseen oder wie du sie sonst nennen magst, sind ein Ruhepol. Von Natur umgeben strahlen sie Ruhe und Entspannung aus. Wenn du einen See besuchst, nimm dir einen Moment Zeit, lass die Landschaft auf dich wirken, atme einige Male Tief durch und genieße. Wie du merkst, ist ein Ausflug zum See nicht nur sehenswert, sondern ist gut für die Seele und stimuliert das Gemüt.
Empfehlungen der Heimatbummlerinnen
Auch wir als Heimatbummlerinnen kennen einige der schönen Badeseen und wollen euch hier unsere Empfehlungen geben. Wir finden, dass sich die Atmosphäre an manchen Seen so anfühlt, als wäre man sogar schon am Meer.
Faaker See

Der Faaker See liegt in Kärnten und beeindruckt mit seiner unglaublichen Wasserfarbe. Neben entspannen und schwimmen kannst du dir auch ein Boot oder Stand-up Paddelboard ausborgen. Auf der Insel im See kannst du dir dann ein Eis gönnen.
Erlaufsee

Bootfahren, Fischen oder Tauchen? Das sind unter anderem Aktivitäten, die du am und beim Erlaufsee machen kannst. In der Gegend vom Erlaufsee kann man sich einfach nur wohlfühlen und die Zeit genießen. Nach einem anstrengenden Tag in den Bergen im Mariazeller Land ist der See eine super kühle Erfrischung!
Scheiblsee

Der Scheiblsee in der Steiermark ist ein ganz besonderes Platzerl. Er ist klein, aber fein und kann erst durch eine Wanderung erreicht werden. Nach der Wanderung hast du dir eine Abkühlung verdient. Dort kannst du auch die Fische füttern und einen Rundgang um den See machen.
Neusiedler See

Der Neusiedler See im Burgenland ist unser Favorit, wenn es um Wind- und Kitesurfen geht. Die Ausrüstung kannst du auch direkt vor Ort ausborgen. Die flache Gegend des Sees eignet sich sehr gut, um als Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r das Abenteuer zu genießen.
Mit diesen Tipps in der Tasche, steht dem nächsten (Bade-)Urlaub nichts mehr im Wege. Als pack die Badehose/Badeanzug ein und schon geht’s los ins Abenteuer.
Quellen: