Einfach erklärt: wie wirbt man auf Social-Media-Kanälen?

Einfach erklärt: wie wirbt man auf Social-Media-Kanälen?
Lesezeit: 3 Minuten

Werbung im Internet ist eines der größten Themen, das wir in unserem Blog aufgreifen können. Sie kann auf die verschiedensten Arten eingeteilt werden: gratis vs. kostenpflichtig, direkt vs. indirekt und vieles mehr. Mit diesem Blogbeitrag lassen wir die Basis-Theorie hinter uns und stürzen uns auf konkrete Werbe-Möglichkeiten im Social Media Marketing in der Praxis.


Werbung nervt.

Und wir Vermarkter tun alles, um sie so „harmonisch“ und „sympathisch“ wie möglich zu gestalten. Für viele ist es das oberste Ziel, Werbung für die Zielgruppe zu tarnen und unscheinbar zu machen. Die letzten Jahre wurden durch den Aufschwung von TikTok und Co. vor allem geprägt durch Influencer Marketing. Einmal Produkt in die Kamera zeigen hier, Brandname im Video erwähnen dort und die Geldscheine fallen nur so vom Himmel. 

Side Note: Charli D’Amelio verdient mit einem einzigen gesponserten Posting um die 88.000€. Sie wurde durch TikTok mit nur 16 Jahren Multimillionärin. 
(Wir erstellen dann mal einen TikTok Account…💸)

Von A wie Affiliate…

Die Vielfalt der Kanäle für Online Werbung sollte jedem Marketer mittlerweile bekannt sein. Egal ob Bannerwerbung auf Webseiten, Suchmaschinenmarketing oder E-Mail-Marketing, die Möglichkeiten zur Erreichung von Zielgruppen sind mittlerweile endlos. Nicht nur einmal haben wir während unserer Ausbildung die Schritte einer Online-Kampagne auswendig gelernt. In der Praxis öffnen wir dann Pinterest oder TikTok und denken uns, wie genau wir denn da jetzt unsere Werbung schalten können.

Genau aus diesem Grund findet ihr hier unsere drei Praxis-Schritte:


Praxis-Schritt 1: das Format

Bevor wir uns damit beschäftigen, über welche Webseiten oder Tools die Werbungen geschaltet werden können, muss überlegt werden, wie die Werbebotschaft auf der gewählten Plattform gestaltet wird. Es gibt bereits ein horizontales Imagevideo, das auf Snapchat gesponsert werden soll? Das wird auf der vertikalen Plattform nicht funktionieren – das Video muss entweder an das richtige Format angepasst oder neue Medien-Ressourcen erstellt werden. 

Eine Übersicht über die richtigen Formate auf den aktuellsten Plattformen findest du hier.

Praxis-Schritt 2: das Tool

Sobald geklärt wurde, welches Format das richtige für die jeweilige Plattform ist, muss klar sein wie die Werbung geschalten wird. Die meisten Plattformen bieten einen sogenannten Ad Manager, über den man direkt über die Website Werbung schalten kann. Registrieren, Seite oder Account verbinden, Zahlungsmittel hinterlegen und los geht’s!

Hier findest du eine Übersicht, über die verschiedenen Buchungstools der aktuellsten Plattformen:

Snapchat: Snap Ad Manager

Pinterest: Ads Manager

TikTok: Ads Manager

Facebook & Instagram: Creator Studio

Für unseren Social Media Auftritt auf den beiden Plattformen verwenden wir Creator Studio von Facebook. Mit diesem Tool können nicht nur Ads sondern auch normale Postings praktisch im voraus geplant werden. So hat jedes Teammitglied einen Überblick, welche Postings für wann erstellt wurden und das Contentmanagement wird vereinfacht. Voraussetzung für die Nutzung von Creator Studio, ist die Registrierung einer Seite für Facebook oder Account für Instagram und der Login von Administratoren oder Redakteuren.

Praxis-Schritt 3: die Erfolgsmessung

Sobald die Online Kampagnen geschalten wurden, sollte natürlich auch überprüft werden, was man beim nächsten mal besser machen kann. Alle Ad Manager bieten übersichtliche Dashboards, welche die wichtigsten KPIs aufbereiten. Diese Daten können natürlich auch exportiert werden.


Dieser Beitrag ist Teil der Reihe “Einfach erklärt”. Hier geht’s zu “Einfach erklärt: der Dschungel des Suchmaschinenmarketings“.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code