Urlaub daheim: Krems, eine Stadt mit so viel mehr Potenzial

Urlaub daheim: Krems, eine Stadt mit so viel mehr Potenzial
Lesezeit: 3 Minuten

Vielleicht hast du es schon mitbekommen, wir Heimatbummlerinnen bummeln gerne durch ganz Österreich. Im Laufe des Sommers stellen wir verschiedene österreichische Städte vor und geben unseren Senf dazu, wenn es ums Tourismusmarketing und Reise bloggen geht. Nach Graz, Salzburg und Wien heißt es jetzt einmal „zurück zum Ursprung“, dorthin wo unser Abenteuer Tourismus, Marketing und heimatbummeln begonnen hat – Krems an der Donau.

Wo bleibt das Stadtmarketing?

Die Stadt Krems ist ein wahres Juwel, das leider oftmals übersehen wird und im Tourismus Markt eher zurückhaltender, wenn nicht sogar ganz vernachlässigt wird. Tourist*innen kommen meistens in die Wachau für den Wein, Dürnstein und der Donau, doch bleiben die wenigsten aktiv in Krems länger als auf einen Kaffee stehen. Krems ist die Stadt der Donauschifffahrt Tourist*innen, welche durch die Fußgängerzone gehetzt werden, meistens nur um einen weiteren Stopp auf der Kreuzfahrt anbieten zu können. Wie du siehst ist Krems eine Durchgangsstadt in der Wachau, für ein oder zwei Stunden Kaffeepäuschen. Doch Krems hat so viel mehr zu bieten als den Kaffee vor der Donauschifffahrt, und wir als Marketing Expertinnen wollen aufzeigen, dass Krems unzählige Möglichkeiten und Angebote hat, welche verstärkt als Unique Selling Proposition verwendet werden könnten.


Eine Stadt der Alliterationen

Krems steht ganz im Zeichen der “K’s”, denn wenn wir an die kleine Stadt an der Donau denken, kommen Assoziationen wie Kunst, Kultur, Kaffee, Klettern und Keller in unseren Sinn. Krems ist so vielfältig und kunterbunt wie seine Bewohner*innen und das gehört gefeiert.
Als Student*innenstadt zieht Krems nicht nur Tourist*innen, sondern auch unzählige junge Menschen an. Krems vereint die Tradition der Donauregion mit einem multikulturellen, leicht urban angehauchten Touch, den die Stadt so herzlich und süß macht.


Kunst und Kultur

Krems ist ein (vielleicht nicht mehr so geheimer) Geheimtipp, wenn es um Kunst und Kultur geht. Die Kremser Kunstmeile umfasst 7 Museen, Galerien und Ausstellungen. Ganz klares Highlight davon ist das neue Niederösterreichische Landesmuseum, welches mit seiner futuristischen Architektur heraus sticht und die Kunsthalle Krems. In der Kunsthalle finden sich wechselnde Ausstellungen zur modernen Kunst wieder. Das wäre jetzt einmal der Kunstteil von Krems, aber wenn Krems trumpfen kann, dann mit Kultur. Kaum eine Ecke sprüht nicht von Tradition und Kultur, von Brauchtum bis hin zur Moderne. Es ist wieder einmal diese Kombination, die es ausmacht. Denn wenn im Zentrum von Krems das Donaufestival loslegt, finden hundertprozentig klassische Konzerte in einem der Hinterhöfe statt.

Das Landesmuseum, ein architektonisches Kunstwerk

Kaffee

Ein ganz heißer Tipp ist die Kaffee und Café Szene von Krems. Egal ob zum Frühstück, Brunch oder Nachmittagskaffee – die Auswahl an total herzigen Cafés, die auch noch leckeren Kaffee verkaufen, ist nicht zu unterschätzen. Egal ob in Krems Stein an der Donau oder in der Landstraße und ihren Seitengasserl, an jeder 2ten Ecke lässt sich herrlich ein Kaffeetratscherl veranstalten.

Klettern

Wie jetzt, klettern und das in Krems? OK, Klettern gehen ist jetzt nicht direkt in Krems situiert, aber dafür in der Wachau. Die Wachau, eine Region die vor allem für Wein, Marillen und Heurigen bekannt ist, hat nämlich auch für die Kletter Enthusiasten sehr viel zu bieten. Nur einen Katzensprung aus Krems entfernt geht es steil hinauf. Falls du jetzt gerade überlegt hast, wo denn hohe Berge in der Wachau sind, müssen wir uns eingestehen: Die gibt es nicht (sorry Jauerling), aber die Klettergebiete rund um Krems haben es trotzdem in sich.

Keller

Zu guter Letzt fehlt nach das letzte „K“ in der Liste, und zwar Keller. Keller sind ein wichtiger Bestandteil von Krems, denn genau dort wird der leckere Wein hergestellt. Egal ob beim Spazieren durch die Kellergasse oder beim Kellerbesuch der Kremser Winzer*innen, das Kellererlebnis steht immer vorderster Front. Unser persönliches Kellerhighlight ist aber ganz klar der Besuch beim Heurigen, um die Köstlichkeiten der Keller auch zu kosten und zu genießen. Denn ein Besuch in Krems ist erst abgerundet bei einer guten Brettljaus’n und einem Achterl Grüner Veltliner.

Ein Besuch bei den Winzer Krems ist immer lohnenswert!

Eine Ode an Krems

Bevor wir jetzt nicht mehr aufhören können von Krems zu schwärmen, ist es wichtig zu unterstreichen – Krems ist Hammer! Am Abend verschlafen, Untertags eine Multikulti Bühne für Kunstliebhaber*innen, Outdoorfreaks und Weinliebhaber*innen zugleich, sehen wir als Heimatbummlerinnen unglaublich verlorenes Potenzial. Krems ist bereit, sich die jahrelange Staubschicht der langweiligen Destination abzuputzen und der Welt zu zeigen, dass die Stadt Krems immer ein Besuch wert ist.

Krems, ein sehenswertes Juwel



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code