Die ersten österreichischen Herbstferien – Urlaub im Desaster?

Die ersten österreichischen Herbstferien – Urlaub im Desaster?
Lesezeit: 4 Minuten

In Österreich starten nächste Woche die ersten Herbstferien. Nun stellt sich die Fragen: Was tun? Vor allem, wenn Corona ein ständiger Begleiter ist. Urlaub in Österreich vs. Daheim bleiben und Abstand halten – wir haben ein paar Ideen, wie man auch in den Herbstferien Schönes erlebt.

Österreich als eines der wenigen EU Länder, die bisher keine einheitlichen Herbstferien eingeführt haben. Die einzelnen österreichischen Bundesländer haben zwar verschiedene unterrichtsfreie Tage im Herbst geschaffen, jedoch wurden diese schulautonomen Tage zur Herausforderung von Eltern mit Kindern in verschiedenen Bildungseinrichtungen. Mit den ersten richtigen Herbstferien 2020, die Tage 27.10.- 31.10. sind gesetzlich als Ferien festgelegt, sollen sich diese Herausforderungen nun lösen. Denn die Ferien versprechen neben einer optimierten Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Schule, auch die Vermeidung einer zu langen Unterrichtsperiode im Wintersemester. 

Das Problem: dieses Jahr werden, im Gegensatz zu den Osterferien, in Österreich keine zusätzlichen Betreuungsmöglichkeiten angeboten. Die Schulen bleiben zu, das bedeutet für Eltern, die Urlaub schon für Sommer verbraucht haben, wieder ein Betreuungsproblem.

Zusätzlich wird auch der Tourismus nicht von den Ferien profitieren können. Denn auch obwohl die Leut‘ nächste Woche ein paar Tage frei haben, heißt das Credo der Politik „Abstand halten und zuhause bleiben.“ Im Gegensatz dazu steht die Meinung der Touristiker, die sich Urlauber aus der Heimat, in der Heimat wünschen. 

Gerade im Herbst, an den verlängerten Wochenenden, bzw. Herbstferien, sind Städtereisen besonders beliebt. Ohne Hitze, jedoch auch noch nicht klirrend kalt, lassen sich Städte in Europa am besten erkunden. Aufgrund von Reisewarnungen, Ausgangssperren, vermehrten Regeln, aber auch eingeschränkten Flugreisen, werden Städte dieses Jahr vermieden. Das bedeutet nicht nur für die Österreicher eine eingeschränkte Wahl an Destinationen für den Herbst. Nein. Das bedeutet vor allem für die Städte in Österreich ein weiterer Rückschlag im Tourismus. 

Aber nicht nur die Städte leiden unter den fehlenden Touristen. Auch beliebte Urlaubsregionen, wie zum Beispiel das Weinviertel, werden gemieden. Die Corona Ampel in Österreich trägt noch zusätzlich zur bestehenden Unsicherheit bei. Soll ich wirklich in einem gelb-orangenen Bezirk Urlaub machen? Denn sobald medial von einem erneuten Cluster die Rede ist, geht es bei den Betrieben wieder los mit Stornierungen und das, obwohl diese Betriebe, oft nichts mit den Krankheits-Clustern zu tun haben. 

Die Gewinner im Herbst sind dafür eindeutig Thermenbetriebe. Obwohl man die Rückfälle auch hier nicht kompensieren werden kann, bilden verstärkte Sicherheitsvorkehrungen ein gewisses Vertrauen und locken mehr Gäste an. Gerade in Thermenhotels steht auch oft die traute Zweisamkeit im Vordergrund, der Kontakt zu anderen Gästen wird gemieden. Außerdem zeigen die Cluster, dass sich die meisten derzeit bei privaten Partys anstecken und nicht unbedingt in der Sauna. Übrigens, wer G‘schammig in der Sauna ist, bekommt auch in Covid-Zeiten keine Ausrede. Denn laut Studien ist der birgt der Saunagang keine zusätzlichen Gefahren. Vorausgesetzt, man fühlt sich vor dem Saunagang gesund und fit. 


Aktivitäten für die Herbstferien 2020

Aber was tun in den Herbstferien, wenn auch ein Thermenbesuch nicht in Frage kommt? Hier sind ein paar Ideen der Heimatbumlerinnen: 


Die JUFA-Rauszeit Wochen bieten in diversen Regionen in ganz Österreich eine entspannte Auszeit in der Natur. Verschiedene Packages in verschieden Kategorien ermöglichen auch so eine kurze und günstige Erholung im Herbst. 


Auch das Großarltal in Salzburg zeichnet sich durch eine Vielzahl an Aktivitäten in der Natur im Herbst aus. Von manchen Hotels, zum Beispiel dem Vitalhotel Tauernhof, gehen sogar geführte Wanderungen aus. 


Die Steiermark bietet vor allem im Herbst wunderbare Ausflüge, auch wenn man nur über einzelnen Tage bleiben mag. Genauere Ideen findet man hier: Familienurlaub-Steiermark 



Ein guter Tipp ist die Zotter Schokoladenfabrik, die sogar am Nationalfeiertag offen hat! Ein Ausflug ins Schoko-Paradies ist immer ein Genuss. 


Ein weiteres österreichisches Unternehmen, das einen Blick hinter die Kulissen bietet, ist Sonnentor. Im niederösterreichische Sprögnitz können Interessierte (auch Familien), sowohl an Betriebsführungen teilnehmen, als auch die Umgebung rundherum erkunden. Alle Angebote (und es sind wirklich viele) finden sich auf der Sonnentor Website.


In Niederösterreich gibt es zusätzlich noch weitere ansprechende Ausflugsziele, die allesamt hier zu finden sind. 


Spannend wird es für Kids beim Angebot der „ferien4kids“ in ganz Österreich. Einfach Bundesland eingeben und schon sieht man die Aktivitäten in den Herbstferien. So wird auch den Eltern unter die Arme gegriffen. 


Für alle aus Wien & Umgebung ist auch der Semmering ein gutes Ausflugsziel. Mountainbiken, aber auch ausgedehnte Wanderungen werden von kulinarischem Angebot abgerundet. Auch wir Heimatbummlerinnen waren von unserem Ausflug Im Sommer sehr begeistert und würden auch eine herbstliche Wanderung durch den goldenen Wald sehr empfehlen.  Wiener-Alpen: Wandern am Semmering


Und eine Empfehlung für daheim: Kürbisschnitzen! Derzeit sieht man überall Zierkürbisse, die man als Deko für daheim verwenden kann. Wer ein besonderes Erlebnis sucht, der ist beim Franzlbauer richtig – denn dort gibt’s die urigste Kürbisschau im Wienerwald

Bild von Salah Ait Mokhtar auf Pixabay 

Und wie wird’s weitergehen?

Die derzeitige Situation um die Herbstferien ist nur ein Vorgeschmack auf die österreichische Wintersaison, um die es derzeit nicht gerade rosig aussieht. Aber auch hier kann man nur auf die Kreativität und Innovation der Betriebe hoffen, die den Gästen zusätzliche Sicherheit im Urlaub bieten. Wir werden auch über den Wintertourismus berichten und unsere Gedanken vermerken. Generell ist aber Umdenken angesagt, egal ob jetzt, in ein paar Monaten, oder zu Ostern 2021. Wir bleiben auf jeden Fall dran, denn irgendwann wollen wir alle wieder reisen und es wird uns auch sicher wieder möglich sein. „Immer mit Geduld“ würde die Oma jetzt sagen… 


Quellen:

https://www.derstandard.at/story/2000121037503/verschaerfungen-bei-veranstaltungen-und-privaten-treffen-die-corona-regeln-im

https://www.derstandard.at/story/2000120958017/im-corona-sommer-waren-einzelne-wellnesshotels-gefragt-wie-nie?ref=article

https://www.derstandard.at/story/2000120892429/infektionsrisiko-wellness-in-zeiten-der-pandemie?ref=article

https://www.diepresse.com/5883976/herbstferien-plane-quarantane?from=rss

https://www.diepresse.com/5883620/herbstferien-ohne-feriengaste?from=rss

https://www.diepresse.com/5883624/keine-betreuungsmoglichkeit-in-der-ferienwoche?from=rss



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code